moru mor
Смотреть что такое "moru mor" в других словарях:
moru̯ī̆- — moru̯ī̆ English meaning: ant Deutsche Übersetzung: “Ameise” Note: distorted taboo u̯ormo , mormo , mouro (Gmc. also meuro ) Material: Auf moruī̯ ̆ are zurũckfũhrbar: Av. maoirī (secondary m. maurvay ), sogd. “m”wrč f., Pers … Proto-Indo-European etymological dictionary
alı al, moru mor — telaş veya yorgunluktan yüzü kıpkırmızı kesilmiş (olarak) … Çağatay Osmanlı Sözlük
al — 1. is., esk. Aldatma, düzen, tuzak, hile Atasözü, Deyim ve Birleşik Fiiller al ile aslan tutulur, güç ile sıçan tutulmaz 2. is. 1) Kanın rengi, kızıl, kırmızı 2) sf. Bu renkte olan Al bayrak. Al çuha. 3) Dorunun açığı, kızıla çalan at donu 4) sf … Çağatay Osmanlı Sözlük
môre — môr|e sr 〈G a〉 1. {{001f}}velika površina, prostor slane vode koji okružuje kontinente, dio oceana koji više ili manje zalazi u kopno [Sredozemno ∼e] 2. {{001f}}pren. velika količina, mnoštvo, velik broj čega; veliko prostranstvo [∼e problema] 3 … Veliki rječnik hrvatskoga jezika
Mohr — Der Begriff Mohr ist eine seit dem Mittelalter verwendete deutschsprachige Bezeichnung für Menschen mit dunkler Hautfarbe, zum Beispiel historisch in Bezug auf Kuschiter und Mauren oder später allgemeiner für Schwarzafrikaner. Er wird nur noch… … Deutsch Wikipedia
Belakane — Hochmittelalterliche Darstellung der Hölle im Hortus Deliciarum Manuskript (um 1180) Der Begriff Mohr ist eine seit dem Mittelalter verwendete Bezeichnung für Menschen mit dunkler Hautfarbe, zum Beispiel historisch in Bezug auf Kuschiter und… … Deutsch Wikipedia
Freisinger Mohr — Hochmittelalterliche Darstellung der Hölle im Hortus Deliciarum Manuskript (um 1180) Der Begriff Mohr ist eine seit dem Mittelalter verwendete Bezeichnung für Menschen mit dunkler Hautfarbe, zum Beispiel historisch in Bezug auf Kuschiter und… … Deutsch Wikipedia
Nickneger — Hochmittelalterliche Darstellung der Hölle im Hortus Deliciarum Manuskript (um 1180) Der Begriff Mohr ist eine seit dem Mittelalter verwendete Bezeichnung für Menschen mit dunkler Hautfarbe, zum Beispiel historisch in Bezug auf Kuschiter und… … Deutsch Wikipedia
mer-5, merǝ- — mer 5, merǝ English meaning: to rub, wipe; to pack, rob Deutsche Übersetzung: “aufreiben, reiben” and “packen, rauben” Material: O.Ind. mr̥ṇüti, mr̥ṇati “raubt”, ü marī tár “Rauber”, ámr̥ṇat “raubte”, malí mlu “Rauber; but… … Proto-Indo-European etymological dictionary
Saint-Maur-des-Fosses — Original name in latin Saint Maur des Fosss Name in other language Saint Maur, Saint Maur des Fosses, Saint Maur des Fosss, Saint Maur les Fosses, Saint Maur les Fosss, Sen Mor de Fose, Sen Mor de Fosse, Vivant sur Marne, saengmoleudepose, san… … Cities with a population over 1000 database
мор — род. п. а, укр. мiр, род. п. мору, блр. мор, др. русск., ст. слав. моръ λοιμός, θάνατος (Супр.), болг. морът (Младенов 304), сербохорв. мо̑р умирание , словен. mor, род. п. mora, чеш. mor, польск. mor, род. п. moru, в. луж. mor, род. п. mоrа.… … Этимологический словарь русского языка Макса Фасмера